Kennzeichen der Alzheimer-Krankheit entwickeln sich unerbittlich in Säuglingen, Kindern und jungen Erwachsenen, die in Mexiko-Stadt leben

APOE4-Träger haben ein höheres Suizidrisiko und eine höhere Wahrscheinlichkeit, das NFT-Stadium V zu erreichen, bevor Sie das 40. Lebensjahr vollendet haben. Expositionen gegenüber Feinstaub (PM2.5) und Ozon (O3) über dem...[mehr]

15.04.2018Menschliches Gehirn - Alzheimer

Die Zulassung intravenöser linearer gadoliniumhaltiger Kontrastmittel ruht ab Ende Februar

Seit fast zwei Jahren beschäftigen sich die Pharmakovigilanz-Abteilungen der Arzneimittelbehörden mit den Ablagerungen Gadolinium-haltiger Kontrastmittel im Gehirn. Nun setzt das Bundesinstitut für Arzneimittel und...[mehr]

30.03.2018MRT Bild vom Gehirn

Newsletter N° 25 - März 2018 ab sofort online

Themen: Laborinformationen, Organische Schadstoffe / Umweltschadstoffe, Häufig genutzte Umweltschadstoffe, Fluorid, Formaldehyd, Polychlorierte Biphenyle (PCB), Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), Insektizide /...[mehr]

18.03.2018
Kategorie: Newsletter
MTM News Icon

Bewährte vaginale »high dose«-Vitamin-D3-Rezepturen

Prof. Dr. med. Claus Schulte-Uebbing, Prof. Dr. med. Ingrid Gerhard und Doru Ioan Craiut stellen bewährte vaginale »high dose« Vitamin-D3-Rezepturen für die gynäkologische, uro-gynäkologische und onkologische Praxis vor. Neue...[mehr]

17.03.2018Vitamin D

Milchzähne von Autisten enthalten laut NIH-Studie mehr Schwermetalle

Kinder mit einer Autismus-Spektrum-Störung hatten in einer Zwillings­studie erhöhte Konzentrationen von Blei und einen Mangel an Zink und Mangan in Bereichen ihrer Milchzähne, die in einer perinatalen Entwicklungsphase angelegt...[mehr]

25.02.2018Autismus Schleife

Erhöht schlechte Luft das Alzheimer-Risiko?

Kann eine schlechte Luftqualität in der Nähe von vielbefahrenen Straßen die Entwicklung der Alzheimer-Krankheit beeinflussen? Das möchte Dr. Roel Schins vom IUF – Leibniz-Institut für umweltmedizinische Forschung in Düsseldorf –...[mehr]

11.02.2018Alzheimer

Gadolinium-haltige Kontrastmittel

Die Arzneimittelkommission der Deutschen Ärztegesellschaft (AkdÄ) hat Informationen zur intravenösen Anwendung von Gadolinium-haltigen Kontrastmitteln verschickt. In Zusammenarbeit mit der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA)...[mehr]

30.01.2018Computertomographie