Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen (PFAS)

PFAS⁠ sind chemisch und thermisch sehr stabil. So reichern sich PFAS im Menschen und weltweit in der Umwelt an. PFAS werden zum Beispiel in der Beschichtung von Kaffeebechern, für Outdoorjacken oder Löschschäume verwendet, weil sie fett-, wasser- und schmutzabweisend sind. Dirk Messner, Präsident des Umweltbundesamtes: „Welche Schäden die langlebigen PFAS in der Umwelt auf Dauer anrichten können, ist häufig noch unerforscht. Wir versuchen daher, gemeinsam mit anderen europäischen Ländern, diese Stoffe in der EU so weit wie möglich zu verbieten. Dies ist aus Vorsorgegründen der richtige Schritt.“

„Die Stoffgruppe der PFAS umfasst über 4.700 verschiedene Chemikalien. ⁠PFOS⁠ (Perfluoroktansulfonsäure) und ⁠PFOA⁠ (Perfluoroktansäure) - wurden in der GerES-Studie am häufigsten gefunden. Mit ⁠PFOS⁠ waren 100 Prozent aller Kinder in der Studie belastet. ⁠PFOA⁠ fand sich in 86 Prozent der insgesamt 1.109 untersuchten Blutplasma-Proben. Damit liegen die Werte teilweise über den von der Kommission Human-Biomonitoring (HBM) festgelegten Schwellen. 21,1 Prozent der Proben lagen über dem HBM-I-Wert für PFOA, 7,1 % über dem HBM-I-Wert für PFOS. 0,2 Prozent der Proben überschritten den HBM-II-Wert für PFOS. Der HBM-II-Wert beschreibt eine Konzentration, ab der nach heutigem Kenntnisstand eine relevante gesundheitliche Beeinträchtigung möglich ist. Die Belastung sollte dann in jedem Fall reduziert werden.“

Risiken

Die Stoffgruppe der PFAS umfasst über 4.700 verschiedene Chemikalien. ⁠PFOS⁠ (Perfluoroktansulfonsäure) und ⁠PFOA⁠ (Perfluoroktansäure) - wurden in der GerES-Studie am häufigsten gefunden. Mit ⁠PFOS⁠ waren 100 Prozent aller Kinder in der Studie belastet. ⁠PFOA⁠ fand sich in 86 Prozent der insgesamt 1.109 untersuchten Blutplasma-Proben. Damit liegen die Werte teilweise über den von der Kommission Human-Biomonitoring (HBM) festgelegten Schwellen. 21,1 Prozent der Proben lagen über dem HBM-I-Wert für PFOA, 7,1 % über dem HBM-I-Wert für PFOS. 0,2 Prozent der Proben überschritten den HBM-II-Wert für PFOS. Der HBM-II-Wert beschreibt eine Konzentration, ab der nach heutigem Kenntnisstand eine relevante gesundheitliche Beeinträchtigung möglich ist. Die Belastung sollte dann in jedem Fall reduziert werden.

Link zum Umwelbundesamt: ⁠

Untersuchungen

Blut

Benötigtes Material: 3-5ml Blut

Wasser

Benötigtes Material: 5-7ml Wasser

Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung.