Urin ist ein Ausscheidemedium. Die Metallkonzentration im Urin reflektiert somit die Menge an Metallen, die aufgenommen und wieder ausgeschieden wurden. Der Basalurin d.h. der Urin, der vor einer Provokation oder Mobilisation entnommen und getestet wurde, zeigt die Menge an Metallen, die vom renalen System eigenständig ausgeschieden wurde.
Der Provokations- oder Mobilisationsurin dagegen zeigt wie effektiv die verabreichte Chelatsubstanz Metalle binden und renal ausscheiden konnte.
Der Vergleich der Metallkonzentration im Basalurin mit der Konzentration im Provokationsurin zeigt inwieweit die Metallbindung und -ausscheidung von der jeweiligen Chelatsubstanz angeregt wurde.
Unser Vergleichsbefund erlaubt die Gegenüberstellung zweier oder mehrer Mobilisations-Ergebnisse.
Urinmeßwerte nach DMPS Provokation werden DMPS-spezifischen Grenzwerten gegenübergestellt.